Kältebrücke deshalb Schimmel? Oder meinen Sie andererseits eine Wärmebrücke? An einem Wohnblock sehen Sie hier die Verluste mittels einer speziellen Kamera. Sie arbeitet im Bereich von Infrarot. Obwohl das für Sie unsichtbar ist, kann dass als Licht in unserem Gerät aufgenommen werden.
In der Aufnahme mit Infrarot zeigen die roten Stellen Verluste vom Wärme = kühle Stellen an. Siehe Info hier:
Sind Ihre Heizkosten zu hoch? Ihre Wohnung wird nicht warm? Haben Sie Kondensat am Fenster? Währenddessen haben Sie einen versteckten Wasserschaden.
Erklärung zu Kältebrücke – Wärmebrücke
Von Kältebrücken spricht der Laie und über Wärmebrücken spricht der Fachmann. Beide meinen jedoch das Gleiche. An manchen Teilen vom Haus fließt zu viel Wärme ab. An diesen Punkten sinkt auch die Temperatur ab. Je kälter die Temperatur, desto mehr Kondensat bildet sich.
Auf einer Tapete kann relativ zügig Schimmel wachsen. Häufig entstehen diese „Verlust – Brücken“ mit Schimmel beim Ausbau vom letzten Geschoss im Dach.

Häufige Kältebrücken am Haus
Häufige Brücken für Wärmeverluste am Haus sind sowohl in Verbindung mit Balkonplatten, als auch an den Zimmerdecken. Ebenso die Dachdecke ist häufig angeschimmelt.
Die Ecken der Außenwände sind häufig betroffen, als auch die Sockel, sowie die der Anschluss an die Bodenplatte bzw. Kellerdecke.
Im Keller wirken oft ungedämmte Heizrohre, also Warmwasserrohre als Wärmebrücke. Konkret ist dies im Altbau, wenn das ungedämmte Heizrohr durch die Wand geführt wird.
Ferner sind auffällig für Schimmel und Verluste von Wärme:
Sohlbank der Fenster, sowie die Laibungen. Die Sockel der Wände, die Innenecke und die Ecken an den Türen sind auch oft mit Schimmel.

Schimmelpilz neben der Balkontür.

Sanierung der Wärmebrücke der Kellerdecke
Die Sanierung & Verbesserung der Wärmeverluste der Kellerdecke kann gezielt nur in den 4 Ecken bzw in einer Linie der Außenwand erfolgen.
Man muss nicht die komplette Kellerdecke dämmen, sondern die empfindsamen Ecken reichen aus. Das kann dann auch rechnerisch nachgewiesen werden.
Im Bild ist die Wand über der Decke vom Keller nur 12° C kalt. Dies verursacht im EG den Schimmel in den unteren Sockel der Wand.

Tipp Sanierung: kalter Dachboden

Ob ein Dach komplett neu gedämmt werden muss? Wir können das prüfen, sobald wir vor Ort sind. Bei der Abstellung der Mängel in der Dämmung am Dach kann man sich, soweit Sie ein privater Nutzer sind, auch nur auf die Ecken konzentrieren.
Ähnlich wie unsere Nase, die eine Ecke ist und am schnellsten friert. Am Dach sind die 4 Ecken am empfindlichsten. Diese verursachen in den Räumen darunter den Schimmel in den oberen Ecken der Wände.

Die beste Variante wäre eine Dämmung auf die vorhandene Deck zu legen.
Dabei sollte die Dämmstärke mindestens 8 cm sein.
Insofern Sie an den vier Ecken vom Haus starten, erreichen Sie sofort einen guten Dämmwert.
Tipps zur Abstellung der Kältebrücken
Tipps und Methoden zur Abstellung einer „kalten“ Brücke vom Gutachter Rothenburg aus Berlin
Erstens ein gründlicher TERMIN vor Ort mittels Feuchtemessung.
Zweitens eine modernes Handy mit Funktion einer Thermographie zeigt Ihnen anschaulich die LECKS in Ihrem Haus.
Drittens entscheidet über die Art der Sanierung unsere Erfahrung. Wir sehen die gleichen Baumängel oft bei Kunden.
Als unabhängiger Gutachter im Gebiet von Berlin Brandenburg, Potsdam, kann ich Ihnen vor Ort viele Tipps zeigen . Mit einfachen Mitteln können die Wärmebrücken bzw Kältebrücken saniert werden.
Schimmel durch Wärmebrücke? – So hilft der Baugutachter in Berlin
Schimmel in der Wohnung ist nicht nur ein optisches Problem – er kann die Gesundheit gefährden und die Bausubstanz dauerhaft schädigen.
Eine häufige Ursache für Schimmelbildung ist eine Wärmebrücke, also eine Stelle im Baukörper, an der vermehrt Wärme verloren geht und sich Feuchtigkeit sammelt.
Wie kann ein unabhängiger Baugutachter in Berlin helfen die Ursache präzise zu erkennen und dauerhaft zu beheben.
Was ist eine Wärmebrücke?
Eine Wärmebrücke entsteht dort, wo die Wärmedämmung unterbrochen oder baulich unzureichend ausgeführt ist. Häufig betroffen sind:
-
Fensterlaibungen, Rollladenkästen, Balkonanschlüsse
-
Außenwandecken und Deckenanschlüsse
-
Übergänge zwischen beheizten und unbeheizten Bauteilen
-
Geschossdecken in Altbauten
-
Dachflächenfenster und Gauben
Gerade in Berliner Altbauten mit nachträglicher Dämmung oder bei unsachgemäßer Sanierung sind Wärmebrücken ein typisches Schimmelrisiko.
Wie hilft der Baugutachter bei Schimmel durch Wärmebrücke?
Als erfahrener Sachverständiger unterstütze ich Sie mit:
-
Vor-Ort-Besichtigung und Dokumentation der betroffenen Stellen
-
Thermografie (Wärmebildkamera) zur Sichtbarmachung von Wärmeverlusten
-
Feuchtemessungen und Analyse des Raumklimas
-
Gutachten zur Beweissicherung – z. B. für Mietminderung, Versicherung oder gerichtliche Auseinandersetzung
-
Sanierungsvorschlägen zur baulichen Beseitigung der Wärmebrücke
⚖️ Für Mieter, Eigentümer und Verwalter in Berlin
✅ Mieter:
-
Gutachten als Grundlage für Mängelanzeige oder Mietminderung
-
Beweissicherung bei anhaltender Schimmelbelastung
✅ Eigentümer:
-
Bewertung, ob der Schimmel durch bauliche Mängel verursacht wird
-
Kosten-Nutzen-Abwägung für Sanierungsmaßnahmen
-
Schutz vor Folgeschäden und Haftungsrisiken
✅ Hausverwaltungen:
-
Unterstützung bei Bestandsaufnahme und Planung
-
Sachliche Grundlage zur Beauftragung von Sanierungsfirmen
Schimmel durch Wärmebrücke in Berlin? Jetzt handeln.
Als Baugutachter bin ich in ganz Berlin für Sie unterwegs – z. B. in Friedrichshain, Tempelhof, Pankow oder im Umland.
Ich kläre für Sie: Liegt die Ursache beim Bau? Oder am Nutzungsverhalten?
Mit meiner Hilfe schaffen Sie Klarheit und vermeiden unnötige Kosten oder Streitigkeiten.
Jetzt Termin anfragen – schnell, sachlich und unabhängig.