Hier erklärt Schimmel an Dachflächenfenster, oft speziell Schimmel am VELUX Dachfenster, auch Schimmel am Fensterrahmen und der Tapete.
Mögliche Ursache von Schimmel an Dachflächenfenster
Fehler am Bauwerk, Einbaufehler.
Nach meiner nun über 30 jährigen Erfahrung als Baugutachter, liegt dieses Problem immer am Einbau des Fensters, das heißt konkret an der Umgebung des Fenster.
Das Fenster ist immer in Ordnung, jedoch ist die handwerkliche Arbeit bei der Dämmung der Fensterlaibung immer mangelhaft.
Drei Faktoren wirken zusammen, um den Schaden auszulösen:
– mindere Scheibenqualität in Isolierglas klar Standard, K= 2,7 Watt/m²K
– ab 60% relat. Luftfeuchtgkeit, bei 22°C (normale Werte) im Zimmer
– 0° C Außentemperatur, oder kälter
– oft fehlender Heizkörper unter dem Fenster
Diese Angaben machte der Marken-Hersteller dieser Fenster im Herstellerkatalog.
Bautechnische Erläuterung
Dieses Schwitzwasser führt zu Schimmel, wenn es nicht durch eine andere Maßnahme beseitgt wird.
Andere Faktoren, wie organische Baustoffe, zu geringe Dämmung der Leibung bzw. fehlende Winddichte, mangelnde Heizung können ebenfalls in Kombinationen zu ähnlichem Schadensbild führen.
Schimmel bildet sich dann nicht, wenn ein Heizkörper unter dem Fenster angeordnet wäre und durch Stoßlüften die Feuchte abgeführt wird.
Jedoch würde in diesem Fall der Mieter über die Heizkosten zur Schadensvermeidung beitragen.
Dachfenster mit minderwertigem Doppel-Glaseinsatz aus Isolierglas waren aber für alle Häuser zulässig, deren Bauantrag noch bis zu 31.12.94 gestellt wurde.
Der Fensterhersteller bietet schon immer die geringfügig teuere Variante des Wärmeschutzglases (K= 1,3 Watt/m²K und besser) an, welches erst bei -24°C Außentemperatur Schwitzwasser bildet.
Also Pfusch am Bau ? Leider! Bei Fehlern der Wärmedämmung können Sie auch Betrug dazu sagen. Generell ist weglassen für mich Betrug.
Generell sind die Dachfenster nun besser geworden, da die Herstellerfirma den Einbaurahmen anbietet.
Zur Behebung des Mangels müssen Sie immer die Fensterlaibung öffnen und sanieren.
Sie können sich Hilfe holen, bei den Gewerken des Dachdeckerhandwerk ist und vom Trockenbau. Weniger geeignet für die Sanierung sind direkt der Fensterbauer bzw ein Maler.
Die Kosten der Sanierung sollten pro Fensteröffnung nicht 300 € übersteigen.
Nach der Sanierung sollten Sie keinen Schimmel an Dachflächenfenster mehr haben.
Bei der Sanierung mit Bauüberwachung sollten Sie auch überprüfen, ob irgendwelche Wasserschäden im Bad vorliegen oder sich der Schimmelpilz auch in anderen Wand Ecken wie z.b. oben oder unten niederschlägt
Wie kann ein Baugutachter bei Schimmel an Dachflächenfenster helfen?
Sie haben Schimmelflecken am Dachfenster entdeckt? Es riecht muffig, und rund um den Rahmen zeigt sich dunkler Belag?
Gerade in Berliner Dachwohnungen mit nachträglich eingebauten Dachflächenfenstern ist Schimmelbildung ein weit verbreitetes Problem.
Als unabhängiger Baugutachter in Berlin helfe ich Ihnen, die Ursachen zu klären, Schäden korrekt einzuordnen und geeignete Lösungen zu finden – bevor die Bausubstanz oder Ihre Gesundheit leidet.
Typische Ursachen für Schimmel am Dachfenster
In Berlin treffe ich bei Ortsterminen häufig auf:
-
❄️ Wärmebrücken an schlecht gedämmten Fensterlaibungen
-
Kondenswasserbildung durch fehlende Luftzirkulation
-
Undichte Anschlüsse im Dach oder an der Dampfsperre
-
Montagefehler beim nachträglichen Fenstereinbau
-
Altbauten mit mangelhaftem Dachausbau
Besonders betroffen sind Wohnungen in Prenzlauer Berg, Kreuzberg, Charlottenburg oder Friedrichshain, wo Dachgeschosse häufig nachträglich ausgebaut wurden – oft ohne energetischen Mindeststandard.
Was kann ich als Baugutachter für Sie tun?
Ich biete Ihnen als zertifizierter Gutachter in Berlin:
-
Vor-Ort-Begutachtung mit Fotodokumentation
-
Feuchtemessung, Infrarot-Thermografie, Luftanalyse
-
Sachverständigengutachten zur Beweissicherung – z. B. gegenüber Vermietern, Bauunternehmen oder Gerichten
-
Konkrete Sanierungsvorschläge mit Prioritäten
⚖️ Für Mieter, Eigentümer & Verwaltungen in Berlin
✅ Für Mieter:
-
Dokumentation für die Mängelanzeige
-
Grundlage für Mietminderung
✅ Für Eigentümer:
-
Beurteilung, ob ein baulicher Mangel vorliegt
-
Planung der wirtschaftlich sinnvollen Sanierung
✅ Für Hausverwaltungen:
-
Objektive Entscheidungshilfe
-
Technische Begleitung bei Schimmelbeseitigung
Schimmel im Dachgeschoss? Jetzt handeln!
Schimmel an Dachflächenfenstern ist kein Schönheitsfehler – sondern ein Warnsignal. Je eher die Ursache fachlich geklärt wird, desto besser lassen sich Folgeschäden verhindern.
Ich bin als Baugutachter in ganz Berlin für Sie tätig – ob in Mitte, Neukölln, Wilmersdorf oder im Umland. Auch kurzfristige Termine sind möglich.
Kontaktieren Sie mich jetzt für eine unverbindliche Erstberatung – sachlich, neutral, kompetent.